Mauertrocknung Berlin

Jetzt kostenloses Angebot einholen!

Welche Sanierung möchten Sie durchführen?

Hier finden Hausbesitzer Profis für feuchte Wände

Seit 2023 sind wir zuverlässiger Ansprechpartner für Hausbesitzer und Unternehmen, die nach Behebung von Feuchtigkeitsschäden in Wänden suchen.

Auch Ihnen stehen wir gerne zur Seite: Klicken Sie einfach auf den Button „Angebot einholen“ und füllen Sie den kurzen Fragebogen aus. Anschließend setzen wir uns mit Ihnen in Kontakt. Wir beraten Sie persönlich und erstellen individuelle Angebote zur professionellen Abdichtung Ihrer feuchten Wände.

Unser Service ist für Sie komplett kostenlos und unverbindlich.

Testen Sie es gleich – es lohnt sich!

In nur 3 Schritten feuchte Wände trockenlegen:

Probleme angeben

Füllen Sie das Formular aus (Dauer: 3 Minuten)

Angebot erhalten

Wir kontaktieren Sie!

Angebot bestätigen

Starten Sie mit der Sanierung

Jetzt kostenloses Angebot erhalten

Vertrauen Sie auf erfahrene Fachkräfte

Feuchtigkeit in Wänden ist ein ernstzunehmendes Problem, das nicht nur die Bausubstanz gefährdet, sondern auch die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen kann. Gerade in einer Stadt wie Berlin, mit ihrer Vielzahl an Altbauten, denkmalgeschützten Gebäuden und unterschiedlichen Bodenverhältnissen, ist eine fachgerechte Mauertrocknung unerlässlich. Deshalb gilt für uns ein Grundsatz ohne Ausnahme: Wir arbeiten ausschließlich mit qualifizierten Mitarbeitern.

Warum ist Fachkompetenz bei der Mauertrocknung so wichtig?

Die Ursachen für feuchte Wände sind vielfältig – von aufsteigender Feuchtigkeit über undichte Rohrleitungen bis hin zu mangelhafter Abdichtung. Jede dieser Ursachen erfordert eine individuelle Analyse und passgenaue Maßnahmen. Fehlerhafte Einschätzungen oder unsachgemäße Eingriffe können nicht nur unwirksam sein, sondern sogar Folgeschäden verursachen. Aus diesem Grund setzen wir bei jedem Projekt auf die Erfahrung und das Fachwissen unseres Teams.

Häufig gestellte Fragen

Eine Mauerwerksabdichtung ist eine bautechnische Maßnahme, die verhindert, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk eines Gebäudes eindringt. Ziel ist es, das Gebäude vor Wasserschäden, Schimmelbildung und einer Verringerung der Wärmedämmung zu schützen.
Eine Mauertrocknung ist ein Verfahren zur Entfernung von Feuchtigkeit aus durchfeuchtetem oder durchnässtem Mauerwerk. Sie wird nötig, wenn z. B. durch Wasserschäden, aufsteigende Feuchtigkeit, Rohrbrüche, Starkregen oder mangelhafte Abdichtungen Feuchtigkeit in Wände eingedrungen ist.
Eine Schimmelsanierung ist die fachgerechte Beseitigung von Schimmelpilzbefall in Gebäuden. Sie umfasst nicht nur das Entfernen des sichtbaren Schimmels, sondern auch das Ursachenermittlung, Beheben der Feuchtigkeitsquelle und Sanieren der betroffenen Materialien. Ziel ist es, die Gesundheit der Bewohner zu schützen und neuen Schimmelbefall dauerhaft zu verhindern.
In den meisten Fällen sollte ein Bauvorhaben für eine Mauertrocknung vor Ort besichtigt werden. Eine Besichtigung ist besonders dann sinnvoll, wenn die Ursache und das Ausmaß der Feuchtigkeit nicht eindeutig bekannt sind, wenn es sich um einen größeren Feuchtigkeitsschaden oder ein älteres Gebäude handelt oder wenn zusätzlich Schimmelbefall vermutet oder sichtbar ist. Nur durch eine genaue Begutachtung vor Ort können Fachleute die Feuchtigkeitstiefe, die betroffenen Baustoffe und die Ausbreitung des Schadens zuverlässig feststellen. Diese Informationen sind entscheidend, um das passende Trocknungsverfahren auszuwählen und eine dauerhafte Sanierung zu gewährleisten.
Nach oben scrollen